Die neue höhenverstellbare Levitator-Plattform bietet eine Reihe von Vorteilen für Systemintegratoren, die sich mit der Gestaltung und dem Layout moderner Distributions- und Logistikzentren befassen. Die Plattform ermöglicht völlig neue Wege bei der Konzipierung erstklassiger Kommissionier- und Packstationen und bietet gleichzeitig Möglichkeiten zur Kosten- und Energieeinsparung.
Neue Möglichkeiten ausschöpfen: Innovatives und kostensparendes Design
Einer der Hauptvorteile des Levitators ist seine Designflexibilität sowie seine einzigartige ölfreie Bauweise. „Das Projekt begann ursprünglich mit einem der globalen Anbieter von Lagerautomatisierung, der eine vollautomatische Lösung für ein Distributionszentrum konzipierte. Da das DZ jedoch frische Lebensmittel und andere empfindliche Produkte bearbeiten sollte, brauchten sie eine komplett ölfreie Lösung im Kommissionier- und Verpackungsbereich. So entstand der Levitator und der Rest ist Geschichte“, sagt Daniel Andersson, Strategic Key Account Manager bei VPG und verantwortlich für den neuen Levitator.
Der Levitator ermöglicht neue Ausführungen, die vorher nicht möglich waren. Durch seine ölfreie Bauart kann er dort eingesetzt werden, wo Öl verboten ist, aber er bietet auch mehr Flexibilität als herkömmliche Scherenhubtisch. „Scherenhubtische sind großartig als Arbeitsplattformen, aber ihre geometrische Konstruktion ist starr und unflexibel. Der Levitator schafft hier einzigartige Werte, nur die Phantasie setzt die Grenzen“, sagt Daniel. Der innovative Plattformaufbau des Levitators ermöglicht neue Bauweisen, U- oder V-förmig oder mit minimaler Breite. So kann jede Kommissionier- und Packstation mit dem idealen und ergonomisch perfekt geeigneten Levitator ausgestattet werden.
Niedrige Betriebskosten des Levitators
Der Levitator bietet auch erhebliche Kosteneinsparungen. „Ein sehr wichtiger Punkt, der oft übersehen wird, sind die Gesamtkosten für den Betrieb einer Arbeitsplattform im Laufe der Zeit. Der Levitator ermöglicht signifikante wirtschaftliche Werte. Erstens hat er einen niedrigen Energieverbrauch. Bei den heutigen steigenden Energiekosten ist jedes eingesparte Kilowatt eine Ersparnis, und über die Lebensdauer einer Arbeitsplattform hinweg geht es um eine beträchtliche Menge Geld“, sagt Daniel. Der elektrische Antrieb sorgt für einen geringeren Energieverbrauch, minimiert die Kosten für Wartung und Instandhaltung und ermöglicht eine schnellere und einfachere Installation. In Verbindung mit der ölfreien Bauweise bedeutet dies, dass die Zahl der Wartungs- und Reparaturarbeiten und der Bedarf an Ersatzteilen deutlich geringer sind. Darüber hinaus ist der Levitator eine einfach zu installierende Plug-and-Play-Lösung, die den Einsatz eines zertifizierten Wasserbauingenieurs überflüssig macht und somit wertvolle Zeit und damit Geld spart.
Eine globale Lösung, die Zeit und Geld spart: Auswirkungen für Ingenieure und Käufer
Der Levitator ist ein globales Konzept, das heißt, alle Funktionen und Entwürfe wurden für den globalen Einsatz entwickelt. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, den Levitator an verschiedene Regionen, Länder und Kulturen anzupassen“, sagt Daniel. Das bedeutet, dass die Kunden diese Entwicklung weltweit in die Wege leiten können, was Zeit und Geld spart, die normalerweise für die Entwicklung und den Einkauf erforderlich wären.
Alles in allem bietet der neue Levitator mehr Möglichkeiten für die Entwicklung innovativer Lagerautomatisierungslösungen und ist gleichzeitig kosteneffektiv. Insgesamt ermöglicht der neue Levitator langfristige Kosteneinsparungen und Umweltvorteile. Er kann frei für jeden Bauraum angepasst werden, und sein ölfreier Elektroantrieb sorgt für einen geringeren Energieverbrauch und minimale Wartungskosten. Dies macht ihn zu einer idealen Lösung für alle, die ihren Umsatz steigern und erstklassige Kommissionier- und Packstationen einrichten wollen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Daniel Andersson unter daniel.andersson@vpgab.com